- Hohenhewen
- Hohenhewender, Hohenhöwen, Basaltkegel im Hegau, bei Engen, Baden-Württemberg, 846 m über dem Meeresspiegel; nach ihm ist der Hegau benannt (»Gau des Hewen«).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Hohenhewen — von Süden Höhe 846 m ü. … Deutsch Wikipedia
Burg Hohenhewen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia
Burgruine Hohenhewen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia
Ruine Hohenhewen — Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entst … Deutsch Wikipedia
Hohenhöwen — Hohenhewen Hohenhewen von Süden Höhe 846 m ü. NN Lage … Deutsch Wikipedia
Höwen — Hohenhewen Hohenhewen von Süden Höhe 846 m ü. NN Lage … Deutsch Wikipedia
Burg Hohenhöwen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia
Burgruine Hohenhöwen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia
Herren von Hewen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia
Herren von Höwen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 … Deutsch Wikipedia